Seit Wochen verbringen wir den Großteil der Zeit zu Hause. Die aktuellen Ausgangsbeschränkungen erlauben zwar kurze Spaziergänge, diese sollten aber, wenn nicht unbedingt notwendig, vermieden werden. Das ist für uns alle eine Ausnahmesituation! Plötzlich müssen wir uns zwischen Homeoffice, Kinderbetreuung und Haushalt organisieren. Während sich ältere Kinder gut alleine und länger mit einer Sache beschäftigen können, steht man mit einem Kleinkind vor der Herausforderung, dass dies meist nur über kurze Zeit funktioniert.
Die folgenden Spielideen und Aktivitäten bringen euch hoffentlich etwas Abwechslung und gute Laune.
Dieser Post enthält Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Für dich verändert sich der Preis nicht.
Kinetischer Sand
Kinetischer Sand ist ruck-zuck hergestellt. Ihr braucht dazu lediglich Mehl und Pflanzenöl und mischt 1kg Mehl mit 1 Tasse Öl. Leert das Öl schrittweise dazu und mischt immer wieder um die richtige Konsistenz zu erhalten. Der Sand fühlt sich relativ trocken an, ist aber gut formbar.
Mit diesem Sand können sich die Kids wirklich lange beschäftigen und auch mir macht es Spaß darin zu wühlen und Sandkuchen zu backen.
Die „Sandkiste“ steht bei uns nun entweder am Balkon oder aber auch einfach im Wohnzimmer. Mit Besen und Schaufel ist alles was daneben geht schnell wieder sauber gemacht.

Knete
Kneten macht wirklich immer Spaß, egal in welchem Alter. Wir können uns wirklich lange mit Knetmasse beschäftigen, es ist sogar richtig entspannend. Ihr könnt die Knetmasse selbst herstellen, aus Zutaten die die meisten von euch sowieso in der Küche lagernd haben. Auch euren Kids wird die Herstellung viel Spaß machen. Im Kühlschrank gelagert trocknet die Knetmasse nicht aus und hält einige Monate.
Für die Knetmasse mischt ihr 400g Mehl mit 200g Salz, 2EL Zitronensäure, 3EL Pflanzenöl und 500ml kochendem Wasser und knetet bzw. rührt die Masse mit einem Rührgerät bis es eine gleichmäßige Masse ist. Die Masse könnt ihr dann teilen und mit Lebensmittelfarben einfärben.
Wasserperlen
Wasserperlen eignen sich nicht nur zur Dekoration oder der Bewässerung von Planzen. Auch zur Beschäftigung eignen sie sich wunderbar. Schon das einlegen ins Wasser und ihr Wachstum ist ein interessanter Prozess.
Mit den voll gesogenen Perlen beschäftigen sich sicher alle Kinder gerne. Die Perlen zu erfühlen, mit den Händen hindurch fahren oder sie in verschiedene Gefäße füllen, ist ein besonderes Erlebnis.

Fenster bemalen
Malen macht Spaß, Fenster bemalen noch viel mehr. Dazu eignen sich beispielsweise Fingermalfarben oder Woody von Stabilo. Letztere sind bei uns täglich im Einsatz, machen viel Spaß und lassen sich auch leicht wieder entfernen.

Bücher lesen, Hörspiele hören
Mehrmals täglich lesen wir mit großer Begeisterung Bücher. Gerade zählen Wimmelbücher zu den Favoriten und auch mit Soundbüchern beschäftigt sich Liam hier gerne. Auch unsere Toniebox ist mehrmals täglich in Betrieb. Kurze oder längere Hörspiele, je nach Alter des Kindes, eignen sich gut für Ruhepausen. Musik und wilde Tanzeinlagen gibt es hier auch mehrmals täglich zum Auspowern.
Gartenarbeit oder garteln am Balkon/auf der Fensterbank
Für kleine Gärtner gibt es nichts spannenderes. Der Frühling kommt und wir können den Pflanzen beim Wachsen zusehen. Um auch schnelle Ergebnisse zu erzielen, haben wir eine Keimschale in der wir Samen ziehen. So haben wir immer frische Sprossen auf der Fensterbank. Dem Kind macht es großen Spaß die Schale täglich mit Wasser aufzufüllen, die Sprossen zu ernten und direkt zu essen.
Aber auch Töpfe mit Erde zu befüllen, Samen einzupflanzen und zu gießen wird euch eine Zeit lang beschäftigen.

Basteln und Malen
Gerade jetzt zur Osterzeit findet man überall Mal- und Bastelvorlagen die schon die Kleinsten umsetzen können. Bei uns wird geklebt und gemalt und die Basteleien werden dann ganz stolz per Videoanruf den anderen Familienmitgliedern präsentiert. Auch Eier färben ist lustig für Groß und Klein.

Kuchen backen und Kochen
Auch wenn ihr keine großen Bäcker seid, es geht hier um den Spaß an der Sache. Wir stehen regelmäßig gemeinsam in der Küche, Liam benutzt dafür seinen Lernturm oder einfach seinen Tripp Trapp. Mit Rührschüssel und Schneebesen ausgestattet hilft er fleißig mit.
Falls ihr nicht gerne backt, dann kocht zusammen mit euren Kindern. Alle sind eine Zeit lang beschäftigt und es macht riesen Spaß! Die Unordnung in der Küche darf einen dabei nicht stören, das gehört dazu. Meistens hilft Liam auch danach fleißig mit aufzuräumen.
Was tun mit all dem Klopapier
Falls ihr zu viel Toilettenpapier gekauft habt und nicht wisst wohin, dann spielt damit. Klopapierrollen lassen sich stapeln, rollen, werfen. Ihr könnt damit eine Bowlen oder „Dosen“werfen. Auch die leeren Rollen lassen sich vielfach verwenden. Werdet kreativ 😉

Das sind unsere liebsten Spielideen für zu Hause. Mit diesen Aktivitäten füllen wir unsere Tage. Mit den ersten genannten Spielideen beschäftigt sich ein Kleinkind vielleicht schon eine Zeit lang alleine. Garteln, backen, zusammen spielen und tanzen macht allen Spaß. Generell wird auch der Haushalt zusammen gemacht, das geht vielleicht etwas langsamer aber es geht dabei ja auch weniger um Effizienz als um darum etwas gemeinsam zu schaffen.
Wie verbringt ihr die Tage zu Hause, womit beschäftigen sich eure Kids am liebsten?

Prima Anna Greta,Tom und Liam