Nachdem ein Großteil der Kinder nun einige Wochen zu Hause verbracht haben, ging es für uns letzte Woche wieder zurück in den Kindergarten. Aus diesem Grund, der passende Blogbeitrag dazu. Wir haben uns schon lange bevor wir mit der Eingewöhnung im Kindergarten begonnen haben, mit der Frage beschäftigt, ob Stoffwindeln kindergartentauglich sind.
Wir Eltern wickeln unser Kind mehrmals täglich, jeder Handgriff sitzt, die Stoffwindeln zu befüllen funktioniert quasi blind und auch die Größeneinstellung kennen wir auswendig. Eine Person die euer Kind nicht täglich sieht oder mit dem Wickeln nicht soo vertraut ist, braucht jedoch eine kleine Einschulung. Bevor ihr euer Kind in Fremdbetreuung gebt, macht euch Gedanken darüber, was die betreuende Person wissen muss und wie ihr es dieser Person möglichst einfach macht.
Das richtige System
Das wichtigste ist, dass ihr die Person, die das Kind jeweils nur ein paar Stunden oder auch nur tageweise betreut, nicht mit kompliziert wirkenden Systemen überfordert. Für die Fremdbetreuung haben wir uns deshalb für Pocketwindeln mit Klettverschluss entschieden. Pocketwindeln aus dem Grund, dass man sie individuell stopfen kann und alle Einlagen an ihrem Platz in der Tasche bleiben. Klettverschluss weil dieser mit dem Verschluss von Wegwerfwindeln vergleichbar ist. Eine Pocketwindel mit Klettverschluss ist einer Wegwerfwindel so ähnlich, dass es einfach keine Ausreden geben kann.
Solltet ihr euch für All-in-One (AIO) Windeln entscheiden, dann achtet darauf, dass diese ebenfalls eine Tasche haben. Ansonsten kann die Faltung der Einlagen kompliziert werden. Beispiel dafür wären die AIOs von Blueberry oder Bambinomio.

Das Kindergarten-Tagespaket
Unser Tagespaket besteht aus:
- 4-5 Pocketwindeln (mit Klettverschluss)
- Wetbag
- Waschlappen oder Feuchttücher
Ob ihr die Windeln jeweils täglich oder für die ganze Woche mitbringt, ist eure Entscheidung bzw. solltet ihr das mit der Betreuungsperson abreden. Wichtig ist, dass ihr die nassen Stoffwindeln und Waschlappen täglich im Wetbag mit nach Hause nehmt. Die Pocketwindeln bringt ihr fertig vorbereitet mit, sodass sie direkt angelegt werden können und nichts weiter getan werden muss.

Organisation und überzeugende Einschulung
Das wichtigste ist, dass ihr organisiert seid und eure Stoffwindeln als ganz selbstverständlich präsentiert. Nehmt die Windeln und den Wetbag zur Vorstellung mit, lasst die Betreuungsperson die Windeln angreifen und ausprobieren.
Wir haben nie Wegwerfprodukte-Windelvlies sondern nur Fleeceliner benutzt. Diese säubere ich zu Hause normalerweise gleich nach dem Wickeln. Von einer anderen Person verlange ich dies aber nicht. Die jeweilige Betreuungsperson bitte ich lediglich die Windel zusammen zu falten und in den Wetbag zu legen. Den Rest erledige ich zu Hause. So werden auch hygienische Bedenken aus dem Weg geräumt.

Wir haben die Erfahrung gemacht, dass viele Kindergarten-PädagogInnen und auch Tageseltern Stoffwindeln kennen, gerne benutzen und auch mit den unterschiedlichen Systemen keine Probleme haben.
Mir war wichtig, dass ich ein System habe, das für niemanden ein Problem darstellen könnte. Auch wenn ihr euren Partner, die Großeltern oder andere Betreuungspersonen erst von Stoffwindeln überzeugen müsst, versucht es mit Pocketwindeln die einen Klettverschluss haben.
Wie haben die BetreuerInnen eurer Kinder auf Stoffwindeln reagiert, funktionieren Stoffwindeln und Fremdbetreuung?
Schreibe einen Kommentar